Kontaktieren Sie uns einfach bei Interesse für eine hier gelistete Schulung, wenn aktuell kein Termin angeboten wird.
Autodesk-System
Revit GrundlagenDauer: 2 Tage im AKG-Schulungszentrum oder 4 Online-Termine | Kosten: 990 Euro netto
Inhalt
Revit GrundlagenZielgruppe & Level:
Diese zweitägige Schulung richtet sich an Architekten, Hochbauplanern und Bauzeichnern, die Grundlagenwissen über Revit Architecture erlangen wollen. Anhand eines konkreten Projekts vermitteln unsere erfahrenen Dozenten die Grundlagen der BIM-konformen 3D-Modellerstellung mit Autodesk Revit.
Schulungsziele:
Beginnend mit der Erklärung der Benutzeroberfläche bis hin zur Planausgabe werden die wesentlichen Werkzeuge zur Erstellung eines Gebäudemodells vermittelt. Die Teilnehmer sind am Ende der Schulung in der Lage, selbständig und effizient mit Revit Architecture zu arbeiten.
Schulungsinhalte:
• Benutzeroberfläche, Projektphilosophie (BIM)
• Bauteile - Wand, Decken, Fußboden, Fenster, Tür, Dach
• Wandbearbeitung, Leibungen, mehrschalige Wände im Schnitt
• Raster und Tragwerke – Fundamente, Stützen, Balken
• Familien-Grundlagen – Systemfamilien, Kataloge, Projektfamilien
• Materialvergabe
• Topografie – Geländeerstellung, Grundstück, Unterregionen
• Sonnen- und Schattenstudien
• Import: CAD und Bilddateien
• Schnitte und Ansichten erstellen
• Bemassung, Beschriftungen, Schraffuren, Symbole
• Planerstellung, Layout und Druck
Autodesk-System
AutoCAD GrundlagenDauer: 2 Tage im AKG-Schulungszentrum oder 4 Online-Termine | Kosten: 990 Euro netto
Inhalt
AutoCAD GrundlagenZielgruppe & Level:
Die Schulung richtet sich an Anwender, die über keine AutoCAD-Kenntnisse verfügen.
Schulungsziele:
Im zweitägigen Grundlagenkurs erlernen die Teilnehmer grundlegenden Werkzeuge und Vorgehensweisen, um selbständig mit AutoCAD arbeiten zu können.
Schulungsinhalte:
Arbeitsplatz einrichten
• Einrichten der Benutzeroberfläche (Menüs, Werkzeugkästen usw.)
• Einrichten von Benutzerprofilen
• Wichtige Einstellungen in den Optionen
• Grundlegende Einstellungen im Programm
CAD-Grundlagen
• Erstellen und Verwalten von Textstilen
• Erstellen und Verwalten Bemaßungsstilen
• Linientyp und Linienstärke
• Erstellen von Zeichnungsvorlagen (DWT)
Zeichnen/Ändern
• Zeichnungshilfen Ortho, Polar, Ofang, Otrack
• Grundlegende Befehle zum Zeichnen und Ändern
• Erstellen von Flächenfüllungen und Schraffuren
• Erstellen und Verwalten von einfachen Blöcken
• Benutzerdefinierte Koordinatensysteme (BKS)
• Zeichenübungen aus der Praxis
Layout/Plotten
• Modellbereich / Layoutbereich
• Aufteilung des Planes in verschiedene Ansichtsfenster
• Zeichnen im Layout
• Maßstabsgetreues Plotten aus dem Layout (Stile)
Autodesk-System
AutoCAD Architecture GrundlagenDauer: 2 Tage im AKG-Schulungszentrum oder 4 Online-Termine | Kosten: 990 Euro netto
Inhalt
AutoCAD Architecture Grundlagen
(1) Einführung in AutoCAD (2) Zeichenbefehle - Zeichnungshilfen (3) Ändernbefehle (4) Layermanagement (5) Blockverwaltung (6) Einführung in AutoCAD Architecture (7) Projektverwaltung (8) Wände |
(9) Türen und Fenster (10) Treppen (11) Decken und Bodenplatten (12) Dach- und Dachelemente (13) Fassaden (14) Ansichten und Schnitte (15) AEC-Bemaßung (16) Auswertungen und Bauteillisten (17) Erstellen von Planunterlagen (18) Allgemeine Fragen |
Autodesk-System
Autodesk Civil 3D Grundlagen DGM/Straße/KanalDauer: 3 Tage im AKG-Schulungszentrum oder 6 Online-Termine | Kosten: 1.350 Euro netto
Inhalt
Autodesk Civil 3D Grundlagen DGM/Straße/KanalZielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmer, die Grundkenntnisse in AutoCAD besitzen und ihre Kenntnisse um die Civil 3D-Funktionen erweitern wollen.
Kursziele:
Im Grundkurs wird anhand der vorhandenen DACH-Vorlage ein Projekt erarbeitet, wobei hier auf die vorhandenen Stile (Darstellungen) zugegriffen wird. Auf Grundlage einer Punktdatei wird ein DGM erstellt, das wiederum als Basis für die Straßen- und Kanalplanung dient. Die Teilnehmer erlernen die grundlegenden Werkzeuge und Vorgehensweisen, um selbstständig mit Autodesk Civil 3D arbeiten zu können.
Kursinhalte:
DGM
• Programmphilosophie, Projekteinstellungen im Template (DWT)
• Prinzip der Objekt- und Beschriftungsstile
• Einlesen von Punktdaten
• DGM-Erstellung, Verschneidung, Massenberechnung
Straße
• Achskonstruktion, Gradientenkonstruktion, Höhenpläne
• Querschnittdefinition, Profilkörper mit Breitendefinitionen
• Massenberechnung
• 3D-Darstellung, Exportmöglichkeiten
Kanal
• Komponentenliste
• Kanalnetzentwurf, Kanallängsschnitt
• Anpassung der Darstellung (Stile)
Autodesk-System
Autodesk Civil 3D Grundlagen DGM/StraßeDauer: 2 Tage im AKG-Schulungszentrum oder 4 Online-Termine | Kosten: 990 Euro netto
Inhalt
Autodesk Civil 3D Grundlagen DGM/StraßeZielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmer, die Grundkenntnisse in AutoCAD besitzen und ihre Kenntnisse um die Civil 3D-Funktionen erweitern wollen.
Kursziele:
Im Grundkurs wird anhand der vorhandenen DACH-Vorlage ein Projekt erarbeitet, wobei hier auf die vorhandenen Stile (Darstellungen) zugegriffen wird. Auf Grundlage einer Punktdatei wird ein DGM erstellt, das wiederum als Basis für die Straßenplanung dient. Die Teilnehmer erlernen die grundlegenden Werkzeuge und Vorgehensweisen, um selbstständig mit Autodesk Civil 3D arbeiten zu können.
Kursinhalte:
DGM
• Programmphilosophie, Projekteinstellungen im Template (DWT)
• Prinzip der Objekt- und Beschriftungsstile
• Einlesen von Punktdaten
• DGM-Erstellung, Verschneidung, Massenberechnung
Straße
• Achskonstruktion, Gradientenkonstruktion, Höhenpläne
• Querschnittdefinition, Profilkörper mit Breitendefinitionen
• Massenberechnung
• 3D-Darstellung, Exportmöglichkeiten
Autodesk-System
Autodesk Civil 3D Grundlagen KanalDauer: 1 Tag im AKG-Schulungszentrum oder 2 Online-Termine | Kosten: 495 Euro netto
Inhalt
Autodesk Civil 3D Grundlagen KanalZielgruppe & Level:
Die Schulung richtet sich an Anwender, die Autodesk Civil 3D-Kenntnisse erweitern möchten. Grundkenntnisse im Umgang mit Autodesk Civil 3D sind erforderlich.
Schulungsziele:
Nach Abschluss der Schulung sind Sie in der Lage, bei der Projektbearbeitung die Autodesk Civil 3D-Funktionalitäten in den Bereichen Kanalplanung und Wasserwirtschaft effizient einzusetzen.
Schulungsinhalte:
Kanalplanung & -bau
• Komponentenliste
• Kanalnetzentwurf, Kanallängsschnitt
• Anpassung der Darstellung (Stile)
Autodesk-System
Navisworks GrundlagenDauer: 1 Tag im AKG-Schulungszentrum oder 2 Online-Termine | Kosten: 495 Euro netto
Inhalt
Navisworks GrundlagenZielgruppe:
Planer und BIM-Koordinatoren im Infrastrukturbereich, die schnell und einfach ihre Planung kontrollieren, analysieren und koordinieren wollen.
Kursziele:
Ziel der Schulung ist es, Planungsdaten mithilfe von Navisworks zu überprüfen und zu koordinieren.
Kursinhalte:
• Zusammenführen von Planungsdaten aus verschiedenen Authorensystemen
• Navigieren durch das Modell und Schnitte anlegen
• Mess-, Markier- und Kommentarfunktionen
• Projektablauf mit dem TimeLiner simulieren
• Erstellen von Aufgabenlisten (HTML, BCF…)
Autodesk-System
InfraWorks GrundlagenDauer: 2 Tage im AKG-Schulungszentrum oder 4 Online-Termine | Kosten: 990 Euro netto
Inhalt
InfraWorks GrundlagenZielgruppe & Level:
Planer im Infrastrukturbereich, die schnell und einfach ihre Projekte entwerfen, analysieren und visualisieren wollen. CAD-Grundkenntnisse sind vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich.
Schulungsziele:
Teilnehmer erlernen in dieser Schulung: Erstellen von Vorentwürfen für die Infrastrukturplanung, Analyse von Vorentwurfsmodellen, Visualisieren und Publizieren der (Vor-)Planung und Bestandsdaten, Linienextraktion aus Punktwolken.
Schulungsinhalte:
• Erzeugen von Bestandsmodellen mit dem ModelBuilder
• Einlesen verschiedener Bestands- und Planungsdaten in das Datenmodell
• Erstellen von Straßenentwürfen – auch mit Brücken und Tunnel
• Untersuchung verschiedener Varianten des Vorentwurfs
• Ausgestaltung des Entwurfsmodells mit Gebäuden, Vegetation und Straßenmöbelierung
• Visualisieren des Entwurfs als 3D-Modell mit Sonnenlaufsimulation und Video-Erstellung
• Publizieren des Modells zu Präsentationszwecken und Diskussion mit Projektbeteiligten
• Linienextraktion aus Laserscanpunktwolken